Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

OHNE REELS KEINE REICHWEITE

01/10/2022

Warum Reels so beliebt sind und was du bei deinen Reels beachten solltest

Um auf Instagram von möglichst vielen Nutzern gesehen zu werden, kommt man nicht mehr daran vorbei, Reels zu erstellen. So benutzen 91% der Nutzer die Plattform nur um Videos zu schauen. Neueste Studien haben außerdem bestätigt, dass Reels die Engagement-Rate über 50% erhöhen können im Vergleich zu herkömmlichen Video-Formaten. Warum das neue Video-Format so beliebt ist und wie man davon profitieren kann, erklären wir in diesem Artikel.

Du willst direkt loslegen mit den Reels?
Dann klicke auf den Button und erfahre, was du beachten solltest.

Was sind Reels?

Reels sind kurze Videos im vertikalen Format, welche in Kombination mit Tools wie Musik, Vorlagen, Effekte und Stickern bearbeitet werden können.

Trendbasiertes Format

Der Hauptsächliche Treiber des Formats sind aktuelle Trends. Diese können kulturell, musikalisch, unterhaltend aber auch informativ sein. Wie banal solche Trends sein können, zeigt der Erfolg des “Corn-Kid”, dass in einem Interview seine Begeisterung zu Mais gezeigt hat. Daraufhin hat der bekannte Musikproduzent “schmoyoho” einen Song aus dem Interview gemacht und den “Corn-Song” ins Leben gerufen. Dieser Song wird in großer Masse von der Reel Community verwendet, um die Begeisterung mit dem Gemüse zu teilen.

Der User scrollt ungestört

Ein weiterer Grund für die hohe Aufmerksamkeit, die das Format genießt, ist das eigene Reels-Tab. Dieses steht im Mittelpunkt des Menüs und ist somit eine eigene Kategorie, auf der die Nutzer ungestört Creator entdecken können.

Produkte können verkauft werden

Das Reels-Format bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, authentisch und modern zu wirken, sondern auch die eigenen Produkte zu bewerben. So können bereits importierte Produkte aus Instagram Shop auf den Reels markiert werden, damit Interessenten mit wenigen Klicks das Produkt kaufen können.

Community wird gestärken

Der letzte Grund ist die Vielzahl an Möglichkeiten, mit der Community zu interagieren. Um einen engen Kontakt mit der eigenen Community zu pflegen, hat man die Möglichkeit, einen bestehenden Reel zu “remixen”. Das bedeutet, auf einen bestehenden Reel mit einem neuen Reel zu reagieren. Außerdem kann man mit Reels auf Kommentare Antworten und somit eine “Video-Antwort” teilen, falls diese für die restlichen Zuschauer relevant ist.

Was du beachten solltest bei deinen ersten Reels:

Inspiration sammeln und anwenden

Grundsätzlich empfiehlt es sich, erstmal selber viel Zeit auf der Plattform zu verbringen und Inspiration für die eigenen Inhalte zu sammeln. Während der Suche nach Inspiration kann man sich schon an den ersten Ideen versuchen, um ein Gefühl für die Creative-Tools zu bekommen. 

Keine Scham vor den ersten Versuchen

Dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, trifft auch hier zu. Und falls man sich doch für die ersten Reels schämt, kann man sie auf dem eigenen Profil verstecken, indem man die Feed-Verknüpfung ausschaltet. Dadurch sind eigene Reels auf dem Profil nur in der Reels-Kategorie sichtbar.

Auf aktuelle Trends reagieren

Um eine hohe Reichweite zu erzielen und neue Follower zu gewinnen, kommt man nicht daran vorbei, aktuelle Trends in den eigenen Reels einzubauen. So kann der neueste Trend-Song genug Material für ein Tanz-Video bieten. Der aktuell beliebteste Reel hingegen kann die perfekte Vorlage für einen Remix sein, bei dem man die eigene Reaktion mit der Community teilt.

So authentisch wie möglich

Zuletzt sollte man nicht vergessen, dass die meisten die Reels-Kategorie dafür nutzen, um dem Alltag zu entkommen und abzuschalten. Deswegen ist es von großer Bedeutung, dass man die Videos so authentisch wie möglich gestaltet. Hierfür reicht es aus, das Handy vor einer Lichtquelle zu platzieren und einfach man selbst zu sein.

QUELLEN:
https://business.instagram.com/instagram-reels
https://startupbonsai.com/instagram-reels-statistics/
https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/vorderansicht-smiley-maedchen-das-video-aufnimmt_30555295.htm#query=tiktok%20recording&position=4&from_view=search

SAG ES HOCH