
Warum Reels so beliebt sind und was du bei deinen Reels beachten solltest
Um auf Instagram von möglichst vielen Nutzern gesehen zu werden, kommt man nicht mehr daran vorbei, Reels zu erstellen. So benutzen 91% der Nutzer die Plattform nur um Videos zu schauen. Neueste Studien haben außerdem bestätigt, dass Reels die Engagement-Rate über 50% erhöhen können im Vergleich zu herkömmlichen Video-Formaten. Warum das neue Video-Format so beliebt ist und wie man davon profitieren kann, erklären wir in diesem Artikel.
Du willst direkt loslegen mit den Reels?
Dann klicke auf den Button und erfahre, was du beachten solltest.
Was sind Reels?
Reels sind kurze Videos im vertikalen Format, welche in Kombination mit Tools wie Musik, Vorlagen, Effekte und Stickern bearbeitet werden können.
Trendbasiertes Format
Der Hauptsächliche Treiber des Formats sind aktuelle Trends. Diese können kulturell, musikalisch, unterhaltend aber auch informativ sein. Wie banal solche Trends sein können, zeigt der Erfolg des “Corn-Kid”, dass in einem Interview seine Begeisterung zu Mais gezeigt hat. Daraufhin hat der bekannte Musikproduzent “schmoyoho” einen Song aus dem Interview gemacht und den “Corn-Song” ins Leben gerufen. Dieser Song wird in großer Masse von der Reel Community verwendet, um die Begeisterung mit dem Gemüse zu teilen.
Der User scrollt ungestört
Ein weiterer Grund für die hohe Aufmerksamkeit, die das Format genießt, ist das eigene Reels-Tab. Dieses steht im Mittelpunkt des Menüs und ist somit eine eigene Kategorie, auf der die Nutzer ungestört Creator entdecken können.
Produkte können verkauft werden
Das Reels-Format bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, authentisch und modern zu wirken, sondern auch die eigenen Produkte zu bewerben. So können bereits importierte Produkte aus Instagram Shop auf den Reels markiert werden, damit Interessenten mit wenigen Klicks das Produkt kaufen können.
Community wird gestärken
Der letzte Grund ist die Vielzahl an Möglichkeiten, mit der Community zu interagieren. Um einen engen Kontakt mit der eigenen Community zu pflegen, hat man die Möglichkeit, einen bestehenden Reel zu “remixen”. Das bedeutet, auf einen bestehenden Reel mit einem neuen Reel zu reagieren. Außerdem kann man mit Reels auf Kommentare Antworten und somit eine “Video-Antwort” teilen, falls diese für die restlichen Zuschauer relevant ist.